Happy Birthday, Türke!

Anfang Januar startet in den deutschen Kinos der Film „Happy Birthday, Türke!“, in dem Wing Tsun-Fighter Emin Boztepe sein Leinwand-Debüt gibt. Unter der Regie von Doris Dörrie, die sich mit der bekannten Komödie „Männer“ einen Namen gemacht hat, stand Boztepe vor der Kamera. Dieser Film ist im Frankfurter Drogenmilieu angesiedelt, und der Wing Tsun-Fighter mimt darin einen Drogendealer. Eine Rolle, die nicht gerade typisch ist für einen Kampfsportler, denn Emin Boztepe gibt in diesem Film keine „Fight-Einlagen“, wie man es vielleicht hätte annehmen können.

Wing Tsun Fighter

Film-Debüt für Wing Tsun Fighter Emin Boztepe

Der Kampfsportler wurde interviewt um mehr über den Film zu erfahren.

Emin, wie bist Du an die Rolle in „Happy Birthday, Türke!“ gekommen bzw. wie ist die Zusammenarbeit mit der Regisseurin Doris Dörrie entstanden?

Emin Boztepe: Nun, vor einigen Jahren habe ich das Buch gelesen, das mir ganz gut gefallen hat. Als ich dann in einem Interview mit Doris Dörrie gelesen habe, daß sie diesen Stoff verfilmen will, habe ich ihr sofort eine Videokassette zugeschickt und mich um die Hauptrolle beworben.

In dem Besetzungsbüro fand man mein Ansinnen total witzig, schließlich bin ich ja von Hause aus nicht unbedingt Schauspieler.

Ich traute mir aber schon zu, die Rolle in dem Film zu spielen; alles in allem hat es aber noch knapp ein Jahr gedauert, bis es dann wirklich losging.

Also bist Du ziemlich selbstbewusst an die Sache herangegangen?

Neue Wege beschreiten

Emin Boztepe: Ja sicher, denn seit rund 11/2 Jahren versuche ich, andere, neue Wege zu beschreiten. Das heißt konkret: Da ich im Wing Tsun für mich persönlich nicht viel erreichen kann, da es in dieser Kampfkunst bekanntlich keine Wettkämpfe gibt, möchte ich ganz gerne ins Filmgeschäft einsteigen. Hier sehe ich wirklich eine gute Möglichkeit, das WT bekannter zu machen bzw. es mehr zu verbreiten.

Emin Boztepe Film

Wie laufen die Dreharbeiten zu „Happy Birthday, Türkei“?

Emin Boztepe: Nun, ich spiele einen Drogendealer, der mehr oder weniger von der Polizei dazu verleitet wird, Drogen zu verkaufen, um seine Familie zu ernähren.

Später versuche ich, mit dem verdienten Geld abzuhauen, um so aus dem Drogenmilieu auszusteigen. Von daher hat der Charakter, den ich in diesem Film darstelle, noch einen guten Kern.

Stirbst Du nicht am Schluss des Films?

Emin Boztepe: Ja, ich verrate aber nicht, wer mich umbringt, schließlich soll der Film ja spannend bleiben. Ich verrate nur so viel: ich werde mit einem Messer von hinten erstochen. Es ist ja wohl klar, das ich den Angriff von vorne abgewehrt hätte.

Sind weitere Filme geplant? Wie wir hörten, hast Pu Kontakt zu einigen bekannten Schauspielern in den Staaten!

Mit Mickey Rourke befreundet

Emin Boztepe: Nun, das stimmt nicht ganz, Kontakt habe ich eigentlich nur zu Mickey Rourke, mit dem ich befreundet bin. Wir haben uns übers Boxen kennen gelernt, das ich hin und wieder auch trainiere. Mickey ist echt ein Pfundskerl, auch wenn er von der Presse manchmal niedergemacht wird. Privat ist er wirklich ein netter Typ, der versucht, sich selbst treu zu bleiben und nicht den Schickimicki-Tanz mitzumachen, der in Hollywood sonst üblich ist. Mickey will übrigens demnächst einen Film zum Thema „Indianer“ drehen, bei dem ich mitspielen soll. Ich kann dazu im Moment zwar noch nicht viel sagen, außer dass ich mich auf diese Arbeit freue.

Emin Boztepe Kampfkunst

Aber es sind noch weitere Film-Projekte geplant. So u. a. eine Produktion mit Omar Sharif, in dem ich einen Künstler mimen soll, Auf diese Arbeit bin ich jetzt schon gespannt, zumal auch Leute wie Uwe Ochsenknecht, Nina Hagen und Jane Chaplin im Gespräch sind.

Grundsätzlich werde ich aber zunächst bei allen Filmen versuchen, mir als Charakterschauspieler einen Namen zu machen. Wie weit ich damit komme, weiß ich natürlich nicht, aber mir geht es halt vor allem darum, in den von mir verkörperten Rollen glaubhaft zu wirken. Später wären natürlich auch Action- und Kampfsport-Filme interessant, wobei ich allerdings meine, dass man bei den meisten Produktionen dieser Art die Kampfsequenzen viel besser gestalten könnte.

Wie war denn die Zusammenarbeit mit Doris Dörrie?

Gute Zusammenarbeit

Emin Boztepe: Also ich kann nur sagen, dass Doris Dörrie menschlich sehr in Ordnung ist und dass man mit ihr echt gut reden kann. Das heißt, wenn man Probleme oder Schwierigkeiten hat, geht sie voll auf die Leute ein. Von daher hat mir die Arbeit an dem Film viel Spaß gemacht.

Nimmst Du jetzt Schauspielunterricht?

Schauspielunterricht bei Lee Straßberg

Emin Boztepe: Ja. Ich werde für ca. drei Monate in der Straßberg-Schule Unterricht nehmen. In dieser Schule waren u. a. Marlon Brando, Robert De Niro, James Dean, Marilyn Monroe und viele andere Stars, zuletzt auch mein Freund Mickey Rourke.

Der Aufenthalt in Amerika und der Unterricht in der Straßberg-Schule kosten bestimmt eine Menge Geld. Finanzierst Du das aus eigener Tasche oder wirst Du von irgend einer Seite unterstützt?

Emin Boztepe: Leider habe ich keinen Sponsor, so dass ich diese Dinge alle selbst, beispielsweise durch WT-Lehrgänge und Privatunterricht, finanzieren muss.

Wing Tsun-Organisation

In Amerika gebe ich auch über unsere WT-Organisation Lehrgänge, aber da wir in den USA nur in etwa 1000 Mitglieder haben, kommt das mit dem Geld natürlich nicht so einfach hin.

Deshalb arbeite ich hier in Deutschland vor und finanziere so überwiegend meinen Aufenthalt in den Staaten.

Bei wem trainieren Deine Schüler, wenn Du beispielsweise in Amerika bist?

WT auf der Leinwand

Emin Boztepe: Bei mir war es eigentlich grundsätzlich immer so, daß ich nur Schüler unterrichtet habe, die ich persönlich mochte. Und da dieses Verhältnis auf Gegenseitigkeit beruhte, wird sich das Vertrauen nicht einfach in Luft auf lösen, so daß ich diese Schüler -wenn ich hier bin – weiter unterrichten werde.

Mit dem Wing Tsun werde ich guf keinen Fall aufhören, schließlich hat mich diese Kampfkunst zu dem gemacht, was ich heute bin. Außerdem erwähnte ich vorhin bereits, daß ich das Ziel habe, das WT irgendwann einmal auf die Leinwand zu bringen.

Nun ein ganz anderes Thema. Wenn Du drei Wünsche frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?

„Ich brauche Action!“

Emin Boztepe: Als erste würde ich mir für meine Familie Gesundheit und ein ruhiges, beschauliches Leben wünschen. Ich persönlich brauche natürlich immer ein bisschen Action, aber für meine Kinder wären diese Dinge sicher gut.

Als nächstes würde ich mir wünschen, innerlich etwas ruhiger zu werden, was mir ansonsten immer sehr, sehr schwerfällt.

Ja, und den dritten Wunsch, den hebe ich mir für die Zukunft auf…

Diskussionen rund um das Thema Wing-Tsun findest Du hier: Wing-Tsun Forum

Budo Videos