Shaolin Kickboxer

Starke Story, Starke Action verspricht, das Cover dieses Film aus dem Bereich Kickboxen nicht nur ein Slogan, um Kunden zu locken, sondern das Martial-Arts-Spektakel hält, was es verspricht.

Regie führt zwar David Lai, doch das Werk wird eindeutig von der Handschrift Liu Chia-liangs geprägt, der in seiner Funktion als Fighting-Instructor dem Film durch seine Shaolin-Techniken das Flair des Besonderen verleiht und ihnen zu einem Hochgenuss für alle Kung-Fu-Film-Fans werden lässt. Liu Chia-Iiang zählt nach wie vor zu den dominierendsten Persönlichkeiten der asiatischen Filmszene. Bereits im Alter von nur acht Jahren begann sein Training bei seinem Vater Liu Chan; mit siebzehn Jahren fand er eine Beschäftigung als Stuntman beim Film.

Einen ersten Höhepunkt im Filmschaffen des nimmermüden Liu ChiaIiang bildete die Übernahme des Part des Fighting-lnstructors bei den Dreharbeiten zu „South Dragon, North Phoenix“ im Jahre 1963. E

Kickboxen Film

s folgten zahlreiche Filme wie „Golden Swallow“ (1969 mit Jimmy Wang Yu), „Deadly Duo“ („Die tödlichen 2“ – 1971 mit David Chiang und Ti Lung) oder „The Heroes Two“ („Die tödlichen Fäuste der Shaolin“ -1973 mit Alexander Fu Sheng), die er als Kampfchoreograph für die Shaw Brothers unter der Regie von Chang Cheh drehte. Seine erste Regiearbeit lieferte er 1975 mit „The Spiritual Boxer“ ab. Zu seinen weiteren Werken, deren Qualität von Film zu Film wuchs, gehören: „Executioners from Shaolin“

(1977), „Shaolin Mantis“ (1978) sowie die beiden Klassiker „Die 36 Kammern der Shaolin“

(1978) und „Die Rückkehr zu den 36 Kammern der Shaolin“ (1980). In neuerer Zeit entstand unter Lius Mitwirkung u. a. „Tiger on the beat“ („Born Hero 2“ – 1989) und „Mad Mission 5“ (1989).

Shaolin Kickboxen

Bei „Shaolin Kickboxer“ zieht Liu Chia-Iiang noch einmal alle Register seiner Martial-Arts-Kunst. Er kombiniert die alten Shaolin-Techniken mit modernen Elementen und lässt seine Protagonisten mit Händen und Füßen unglaubliche Stunts zelebrieren. Seine spezielle Liebe zu Waffen erkennt man an der vielseitigen Verwendung der verschiedensten traditionellen Verteidigungsgegenstände wie z. B. Schmetterlingsmessern, Lanze, Speer und viele mehr. Am wirkungsvollsten fallen diese Demonstrationen aus, wenn der Meister selbst die Ausführung bestreitet, um im Film seinen Schüler Yu Shu zu unterstützen, der es sich zum Ziel gesetzt hat, ein absolutes Kampfsport-As zu werden.

Zum Inhalt des Films

Die Story wurde in das Hongkong des Jahres 1920 verlegt. Der junge Träumer Yu Shu ist ein begeisterter Anhänger des Shaolin Kung Fu und sieht sich in seiner Phantasie ständig als Held einer bedrohten Menschheit. Um sich selbst in die Lage zu versetzen, ein verwegener Fighter zu werden, der in viele harte Auseinandersetzungen verwickelt wird, versucht er Kampfstellungen zu zeichnen und von diesen zu lernen.

Als Yu Shu sich in seinem grenzenlosen Glauben an sich selbst als Held mit dem Unterwelt Boss Wong anlegt, wird er von dessen Männern gnadenlos gejagt. Er findet Unterschlupf bei einem Kung-Fu-Meister, der alle alten Techniken der Shaolin beherrscht. Yu lernt sich zu verteidigen und zeichnet trotzdem weiterhin seine Kampfstellungen auf. immer wieder tauchen die Gegner auf, um mit ihm abzurechnen. Mit einem eisenharten Training bis zur letzten Kraftreserve bereitet er sich mit der Technik seines Meisters auf den alles entscheidenden Kampf vor. Gemeinsam wollen Yu und sein Lehrmeister gegen den Unterwelt Boss und seine Schergen antreten. Wie es sich für einen echten Meister der alten Mönchstechniken gehört, kann Yus Meister der Übermacht durch seine Kampfkraft trotzen und ist nur durch eine List außer Gefecht zu setzen. Nun muss Yu den Kampf auf sich allein gestellt bestreiten. Es kommt zu einem erbarmungslosen Gefecht, in dem Yu, als er zu unterliegen droht, sich auf seine alten Zeichnungen besinnt und dann doch noch den Sieg davonträgt.

Originaltitel: „Operation Scorpio“
Herstellungsland/-jahr: Hongkong-1991 Länge: 90 Minuten FSK: ab 18 Jahren Video-Anbieter: Splendid-Video

Stab
Presentatior.. Golden Harvest Studios
Produktion .. Paragon Films
Produzent .. Chan Pui Wah
Exec. Prod.. Leonhard Ho
Drehbuch .. Chan Che-wei und Barry Wong
Fighting-Instructor.. Liu Chia-Iiang, Yuen Tak und Yuen Fu
Kamera … Wong Bo Man und Tsang Che Chung

Besetzung

Yu Shu…………Chin Kar Lok
Meister Ye ……..Liu Chia-Iiang
Ling ……………… May Lo
Yu Shus Vater………. Hu Feng

In weiteren Rollen:
Yuen Chun – Hoi Kwan – David Lo -Chan Chi Leung.

Fragen und Antworten rund ums Thema Kickboxen findest Du hier:  Kickbox Forum

Kickboxen Videos