Sidekicks

In seinen Träumen ziehen Barry und der berühmte Action-Held aus dem Kino als „Sidekicks“ durch die gefährlichen Urwälder Vietnams und durch die glutheiße Wüste des amerikanischen Südwestens. In seinen Phantasien bestehen die beiden gegen abscheuliche Gegner und retten so manche schöne Frau vor dem sicheren Tod. Bewaffnet bis an die Zähne und mit übermenschlichen Kräften … Weiterlesen

Red Shield

Zwei altgediente Helden feierten ein Wiedersehen mit ihren Fans in diesem actiongeladenen Hongkong-Epos: Liang Chiayen und Li Hsiuhsien. Durch die Shaw Brothers in den siebziger Jahren zu Stars geworden, schafften die beiden Martial-Arts-Experten sogar den Sprung vom Kung-Fu-Darsteller hinüber in das neue Zeitalter des New-Action-Movies der Kronkolonie und avancierten unter den Namen Danny Lee und … Weiterlesen

American Fighters 5

Ein Martial-Arts-Meister und ein zwölfjähriger Ninja sind die Stars im nunmehr vierten Fortsetzungs-Aufguss des bekannten „American-Fighter“-Themas, lassen aber aufgrund der besser choreographierten Fights ihre Vorgänger weit hinter sich. Der Meister wird dargestellt von David Bradley, Träger des schwarzen Gürtels, der bereits im Alter von zwölf Jahren seine erste eigene Karateklasse unterrichtete und später selbst zahlreiche … Weiterlesen

Geschichte japanischer Kampfkünste

Vom Sumo zum modernen Judo. Die vermutlich älteste japanische Nahkampfmethode nennt sich SUMO (Sumafu), was mit „sich wehren“ übersetzt werden kann. Sie hat ihren Ursprung im Norden der heutigen Volksrepublik China, wo bereits nachweislich seit dem 7. Jahrhundert v. Chr. Ringer-Techniken bekannt sind. Diese hießen CHIAO-TI (Ch’ih-Yu-Hsi) und bildeten sich aus dem älteren und noch … Weiterlesen

Der schwarze Gürtel

Da gibt es 20jährige Kickboxer, die nach 4 Trainingsjahren den 5. Dan tragen. Da sind 13jäh-rige Meister mit 2. Dan und Leute mit 6jähriger Trainingserfahrung und hohen Dan-Graden in gleichzeitig mehreren Kampfsportarten. Dann sind da noch die sogenannten „Meister“, die noch nie selber gekämpft haben, sei es Sparring im Training oder auf Leicht- bzw. Vollkontakt … Weiterlesen

Verletzungen (Knochenbrüche) im Kampfsport

Bekanntlich sind mechanische Festigkeit und Tragfähigkeit die Hauptaufgaben des Knochens, denn ohne Knochen würde der Mensch nur eine weiche Gewebemasse auf dem Boden sein. Die Evolution hätte es dann aber sicherlich geschafft, dass wir uns dann schlangen ähnlich bewegen würden. Aber irgendwie ist es doch so, wie es ist, sehr schön und hat unbedingt seine … Weiterlesen

Chi-Power – Nur eine Lüge?

Über die Kraft des Chi ist schon viel diskutiert worden, denn die z.T. unglaublichen Berichte über dieses Phänomen versetzen nicht nur Kampf Sportler in helle Aufregung. Doch was soll man von diesen Berichten halten? Ist Chi-Power nur eine große Lüge oder eine ganz besondere Form des Budo? Diesen und anderen Fragen wollen wir in dem … Weiterlesen

Der überspannte Bogen

Es war an einem heißen Sommertag in Tokio, und ich erwartete Meister Kenran Umeji, meinen Lehrer im Bogenschießen. Einige Wochen hatte ich für mich allein geübt und freute mich darauf, dem Meister zu zeigen, dass ich meine Lektion gelernt hatte. Ich war gespannt, welche Überraschung die heutige Stunde bringen würde; denn jedes mal hatte es, … Weiterlesen

Die Budodisziplin Kyudo

Das Kyudo, eine bei uns noch nicht sehr verbreitete Budosparte, ist eine der ältesten japanischen Budodisziplinen überhaupt, Vor dem Hintergrund, dass die Geschichte des Bogens beinahe so alt ist wie die Geschichte der Menschheit selbst, verwundert dies auch kaum. Der Bogen, seit Menschen gedenken als Jagd- und Kriegswaffe benutzt, gelangte in Japan darüber hinaus nicht … Weiterlesen

Dehnungsübungen für Kampfsportler

Oft wird bei nicht wenigen Sportlern die wichtige Bedeutung des Aufwärm-und Dehnungsprogramms vor dem eigentlichen Training oder Wettkampf missachtet bzw. als Aufgabe des Trainers gerade mal geduldet. Denn in den meisten Fällen freut sich der Sportler nur auf das Training oder den Wettkampf, ist hochmotiviert, kann es kaum noch erwarten und denkt dabei verständlicherweise an … Weiterlesen