Eskrima Techniken

Solo Olisi: Einzelstock Das Eskrima-Training beginnt immer mit dem einzelnen Stock. Die starke Hand hält den Stock, normalerweise ein Rattanstock, der ca. 75 Zentimeter lang und 2 Zentimeter dick ist, und dient als primäre Angriffswaffe. Die leere Hand wird hauptsächlich zur Verteidigung und zur Kontrolle der gegnerischen Waffenhand gebraucht. Die meisten dieser Techniken ähneln den … Weiterlesen

Doppelstock Wettkampf Regeln

Beim Doppelstock gelten die gleichen Regeln, wie beim Einzelstock, lediglich wird bei einer Entwaffnung der Kampf nicht unterbrochen, sondern der Kampf wird fortgeführt, bis: Wettkampfablauf Kampfunterbrechung In den nachfolgenden Fällen kann der Schiedsrichter den Kampf unterbrechen oder stoppen: Wichtig! Die Zeit Unterbrechung soll nicht von der Kampfzeit abgezogen werden. Bewertung Erlaubte Techniken Wichtig Vor jedem … Weiterlesen

Eskrima Ursprung

Eskrima entwickelte sich aus einer Abwehr gegen Feinde. Der erste bekannte philippinische Held, Lapulapu, soll einer der führenden Meister des Arnis gewesen sein, welches damals unter seinem einheimischen Namen Pangamut bekannt war. Tatsächlich hatte Lapulapu seine Männer schon lange vor dem historischen Kampf gegen Ferdinand Magellan, am 27.April 1521 auf der Mactan Insel, durch hartes … Weiterlesen

Dynamische Kampfkunst Escrima

Escrima Martial Arts – ein Furioso von wirbelnden Stöcken oder Macheten, bei uns bekanntgeworden durch die Bruce-Lee-Filme, aber immer noch eine exklusive Kampftechnik. Wie Muay Thai ein System, das der sportlichen Auswertung Widerstand entgegensetzt, zumindest aber vom Trainierenden größten körperlichen Einsatz und Härte verlangt. Gedacht und entwickelt nicht für den sportlichen Wettkampf, sondern für den … Weiterlesen