Geschichte der traditionellen chinesischen Kampfkünste

Es ist nicht einfach über die Geschichte der traditionellen chinesischen Kampfkünste zu erzählen. Denn es existieren keine zuverlässigen Dokumente, die meisten Informationen wurden in verschiedenen Schulen von Generation zu Generation mündlich weitergegeben. Das Unterscheiden zwischen Wahrheit, Legende oder reiner Phantasie ist schwierig. Chou – DynastieDie ersten verlässlichen Erwähnungen der Kampfkünste gehen auf die Chou-Dynastie (1122 … Weiterlesen

Entstehung des Wing Tsun Kung Fu

Man sagt, dass vor ca. 280 Jahren, während der Belagerung des Shaolin-Klosters durch Manchu-Soldaten, ein Feuer ausbrach, das das Kloster in Schutt und Asche legte und die Bewohner des Klosters tötete. Einige wenige Kampfkunst-Experten jedoch konnten entkommen und lebten seitdem unter falschen Namen an anderen Orten. Zu diesen Überlebenden gehörte Ng Mui, eine der sog. … Weiterlesen

Der Hung Men Kung Fu Stile

Mit der Gründung der Volksrepublik China und der damit I verbundenen Flucht einiger Meister aus China, kam der Hung-Stil über Hongkong und Taiwan auch in die westliche Welt und breitete sich besonders über die Chinesischen Kolonien der Großstädte aus. Es war nur eine Frage der Zeit, wann der Hung-Stil in die Niederlande, die einen großen … Weiterlesen

Südliches Shaolin Kung Fu

Gleich welche Zeitschrift oder welches Buch über chinesische Kampfkunst man zur Hand nimmt, immer und überall findet man den „ShaoLin-Tempel“ als ersten nachweisbaren Ort, in dem dieser oder jener Kung Fu-Stil seinen Ursprung hatte. Nur zu häufig wird es dabei belassen, ohne näher darauf einzugehen, von welchem Tempel überhaupt die Rede ist. Im allgemeinen handelt … Weiterlesen

Schwert und Säbel im Kung Fu

Um die Faszination und die Anziehungskraft, die die Hieb- und Stichwaffen gerade auf den Mann ausüben, verstehen zu können, ist es nötig, sich einen kurzen Einblick in die Geschichte dieser Waffen, weit über Kung Fu hinaus, zu verschaffen. Unbestreitbar stehen gerade diese Waffen in einer engen Beziehung zur menschlichen Entwicklung. Stand in der Urzeit noch … Weiterlesen

Wing Tsun Kung Fu

Ist Wing Tsun (W.T.) mit Wing Chun (W.C.) identisch oder bestehen gravierende Unterschiede? Bei gleicher Aussprache (wing tschun) ist die Schreibweise WING TSUN die richtigere. Wichtiger aber ist, dass der Name «Wing Tsun» als rechtlich geschütztes Markenzeichen für Qualität bürgt. So kann die Bezeichnung «Wing Tsun» nicht wie es leider mit «Wing Chun» oft geschieht, … Weiterlesen

Die Basiskräfte Yin und Yang

Von fundamentaler Bedeutung für alle chinesische Kultur und Philosophie ist die gegenseitige Abhängigkeit der beiden Basiskräfte im Kosmos: Yin und Yang. Die Sehnsucht nach Harmonie mit der Natur stammt von ehemaligen, unbekannten Philosophen, die eine kosmologische und philosophischen Interpretation dieser natürlichen Ordnung gaben, im 4. Jahrtausend v. Chr. wird in chinesischen Schriften die Existenz dieser … Weiterlesen

Verbindung von Heilkunst und Kampfsport

Shiatsu – Es ist nicht nur ein esoterisches Modewort für eine orientalische Massage, sondern eine Verbindung von Heilkunst und Kampfsport. Es ist erstaunlich wie nah der Kampf gegen einen Angreifer mit dem Bekämpfen einer Krankheit zusammenliegt. KUNG FU zeigt Ihnen mehr über die heilende Kampfkunst. Shiatsu ist eine traditionelle japanische Heilkunst die ihre frühen Wurzeln … Weiterlesen