Kampfsport als Therapie

Die hohe Kunst der Selbstbeherrschung Solches auf den Sieg über sich selbst abzielende Kumite schult ebenso wie der auf den Sieg über den Gegner abzielende Kampf Karate in dynamischer Anwendung. Taktisch kluges Vorgehen, Fintieren, sinnvolles Reagieren auf Angriffe, Ausnutzen von Chancen usw., transportiert aber gleichzeitig wichtige Karatephilosophie. Nicht der besiegte Kontrahent dient in erster Linie … Weiterlesen

Claude Götz Trainer von Van Dame

Elf Jahre trainierte Jean-Claude van Damme – damals hieß er noch van Vaerenberg -bei Claude Götz. Und im Laufe der Jahre hat sich zwischen den beiden Belgiern eine echte Männerfreundschaft entwickelt. Noch vor Jahren besuchten sie sich gegenseitig mindestens vier- bis fünfmal im Jahr, und mindestens einmal im Monat telefonieren sie miteinander. Regelmäßig Flog van … Weiterlesen

Für mehr Fairness im Kampfsport

Vor einigen Jahren noch war es störend zu sehen, wenn sich Karateka und Taekwon-Do-Sportler gegenseitig das Leben schwer machten. Jetzt haben die Auseinandersetzungen untereinander ein Ausmaß angenommen, dass man sich ernsthaft fragen muss, wer bekämpft wen und vor allem, welche Motivation steckt dahinter. Die Kenner der Szene in Deutschland wissen, dass es schon immer Sportler … Weiterlesen

Chuck Norris von Karate zum Film

Carlos Ray, so Chuck Norris’ bürgerlicher Name, wurde am 10. Mai 1940 in Rayn (Oklahoma) geboren. Sein Vater war ein echter Cherokee-Indianer, der dem Alkohol mehr Bedeutung beimass als dem Familienleben, so dass er bereits zwei Jahre nach Carlos’ Geburt die Familie verließ und der Mutter die Erziehung von Carlos und seinen beiden Brüdern überließ. … Weiterlesen

Jackie Chan Portrait

Jackie Chan ist heute der absolute Superstar in Asien. Dem „Tausendsassa“ (Schauspieler, Regisseur, Stuntman und Sänger) gelang 1978 mit „Snake in the Eagles sha-dow“ der Durchbruch in Hongkong. Von Januar 1984 bis Mai 1988 führte er unangefochten die Liste der männlichen Stars in Japan an. Aufgrund seines Misserfolges von „Dragons forever“ in Japan musste Jackie … Weiterlesen

Die Basiskräfte Yin und Yang

Von fundamentaler Bedeutung für alle chinesische Kultur und Philosophie ist die gegenseitige Abhängigkeit der beiden Basiskräfte im Kosmos: Yin und Yang. Die Sehnsucht nach Harmonie mit der Natur stammt von ehemaligen, unbekannten Philosophen, die eine kosmologische und philosophischen Interpretation dieser natürlichen Ordnung gaben, im 4. Jahrtausend v. Chr. wird in chinesischen Schriften die Existenz dieser … Weiterlesen

Martial Arts Multitalent Kuo Choy

Chang Cheh, Kultregisseur und Entdecker so bekannter Größen wie David Chiang, Ti Lung und Alexander Fu Sheng hat maßgeblichen Anteil am erfolgreichen Verlauf der Karriere von Martial-Arts-Multitalent Kuo Chui. Cheh entdeckte den jungen Krieger während seiner Drehperiode (1973 – 1975) in Taiwan. Zunächst als Statist, später als Nebendarsteller in Filmen mit dem damaligen Star der … Weiterlesen

Steven Seagal – ein einsamer Held?

AIKIDO-EXPERTE ALS GNADENLOSER KÄMPFER Seit fast 30 Jahren gehört Steven Seagal in der „Traumfabrik Hollywood“ zu den großen Action-Darstellern. Mit Filmen wie „Nico“, „Hard to Kill“, „Alarmstufe Rot (I u. II)“ oder auch „Auf brennendem Eis“ hat sich der Aikido-Experte das Image eines gnadenlosen Kämpfers auf gebaut In seinem neuesten Film „Executive Decision“ (Einsame Entscheidung) … Weiterlesen