Gendai Kenpo

Zitat von Dazze am März 14, 2022, 2:56 UhrNur eine ganz kurze Frage an die Kenpo Leute.
Ein Freund von mir wohnt nähe Bielefeld möchte mit einer Kampfkunst bzw mit Kampfsport beginnen( am liebsten Kenpo). Nun hab ich mal bisschen für Ihn im I-net rumgeguckt und bin auf die Seite: kampfsport-center-freund.de gekommen.
Dort steht unter Kampfkünste was von Gendai Kenpo:
Moderner Kampfstil ist eine Kampfkunst die sich von den traditionellen asiatischen Kampfkünsten stark unterscheidet. Das Ziel von Gendai Kempo liegt in der vielseitigen Anwendbarkeit der Stiele übergreifenden Kampftechniken. Die hohe Effektivität dieser neuen Kampfkunst liegt in dem Zusammenschluss von Techniken aus Kampfkünsten wie z.B. Kung Fu-, Tae Kwon Do-,Kick- Thai- Boxing, Judo-, Tae Kuk Mu Sul Hapkido-, Ju Jitsu-,Kali Concepts-und San Jitsu Ryu.
Jemand Erfahrung damit oder kann was genaueres dazu sagen.
Also mein Kumpel soll schon dann ordentlich was vor den Latz kriegen und nicht von so Möchtegern ich nenne sie jetzt Kenpofighter.Uwe Freund, Meister und Schulinhaber
wurde am 09.11.1964 in Chemnitz geboren und begann bereits im Alter von 7 Jahren mit dem Boxsport.Als er 1989 nach Bielefeld kam fand er die Schule von Großmeister Dr.Lee Keun Tae und begann gemeinsam mit seiner Tochter Sindy die Kunst des Shaolin Kung Fu zu erlernen.
Nach einer sechsjährigen Ausbildung absolvierte er den 1. Dan in Kung Fu.
Kurz darauf trainierte er zusätzlich Tae Kwon Do und Kick Thai Boxing bei Großmeister Dr.Lee.
In seiner Trainingslaufbahn konnte er mehrere sportliche Erfolge erzielen. So wurde er deutscher Meister und Viezemeister in Kung Fu...
Vieze-Europameister in Tae Kwon Do und Vieze-Weltmeister in Kung Fu.
Er trainierte seine Jüngste Tochter Jessica und brachte sie zum Weltmeistertitel in Kung Fu.
Nach 13 Jahren Training hatte er den 3.Dan im Kung Fu, den 1.Dan in Tae Kwon Do und Kick Thai Boxing erreicht und wollte nun sein Wissen und Können anderen Menschen weitergeben. Er entschloss sich eine Kampfsportschule zu eröffnen, was ihm dann im Januar 2001 gelang.
Seitdem trainiert er mit vielen anderen Meistern um auch andere Trainingsmethoden und Kampfkunstarten kennen zu lernen.
Meister Uwe Freund hatte das große Glück den Shaolin Großmeister Shi Yan Hai kennen zu lernen. Heute sind beide gute Freunde und arbeiten hin und wieder zusammen.
Durch die Verbandsmitglidschaft in der MAA-I konnte Meister Uwe Freund sich in seinen Kampfkünsten weiter entwickeln und einige neue Kampfkunst-Stile kennen lernen und für sich dazu gewinnen.
So konnte er 2005 den 4. Dan in Kung Fu unter Großmeister Dr. Gu Ping und den 4.Dan in Tae Kwon Do bei Großmeister Dr. Marcell Daniel 8th Dan absolvieren.
Außerdem erlangte er den 2.Dan in Tae Kuk Mu Sul Hapkido bei Großmeister Suk Ku Kim und den 1.Dan in Sanjitsu Ryu bei Meister Thorsten Isringhausen von ihm wird er auch in Kali Concepts (Phillipino Martial Arts) ausgebildet.
Seit 2004 unterrichtet Meister Uwe Freund die Kampfkunst ,,Gendai Kempo", die Er selbst entwickelte .
Gendai Kempo wurde officiel anerkannt durch die ,,World Headmaster and Sokeship Union - International Founder and Headmaster Council" und von der Martial Arts Association - International.
Am 20.05.2010 graduierte die Initiative ,,Kampfsportler gegen Drogen und Gewalt e.V. "
Meister Uwe Freund den 6.Dan im Siam Dao Boxing ( Muay Thai - Stil ).
Simone Freund praktiziert seit 1998 Qi Gong.
Über den Verband der Martial Arts Assotiation-International konnte Sie sich in Qi Gong und Tai Chi Chuan im Yang-Stil weiterentwickeln und ausbilden lassen.
So erlangte Simone die Qualifizierung zum Tai Chi / Qi Gong-Instructor.
Als Vorsitzende und Mitbegründerin des Vereins ,,Tiger & Dragon e.V." absolvierte Sie zusätzlich eine staatliche Trainerausbildung.
Simone trainiert zur Zeit sehr erfolgreich mehrere Gruppen in Gymnastik und Tai Chi / Qi Gong.
Abgeschlossenes Studium als Feng-Shui Beraterin.
Kampfkünste
Shaolin Kung Fu
Shaolin Kung Fu ist die älteste aller Kampfkünste. Sie wurde von den Mönchen im Shaolin Tempel in China entwickelt. Kung Fu bietet die Möglichkeit in jungen Jahren bis ins hohe Alter hinein die Verteidigung in der Nachahmung der Tierbewegungen zu trainieren. Die menschliche Nachahmung der Tierbewegung von Schlange, Tiger, Affe, Kranich etc. fördert die Motorik und alle Sinne des Menschen.
Fortgeschrittene Schüler erlernen auch den Umgang mit Waffen wie Stock, Schwert und Speer.Tae Kwon Do (WTF)
Tae Kwon Do ist die koreanische Kunst der Selbstverteidigung, die eine 2000 Jahre alte Tradition hat. Wörtlich übersetzt bedeutet Tae Kwon Do soviel, wie der Weg des Kampfes mit Fuß und Faust.
Tae = Fuß
Kwon = Faust
Do = Weg
Tae Kwon Do ist eine Olympische Kampfkunst, die von Menschen jeden Alters erlernt werden kann.Diese Kampfkunst fördert nicht nur körperliche Gewantheit, sondern auch Selbstvertrauen Einsicht zur Selbstdisziplin und die Gelassenheit zur Selbstverteidigung.Siam Dao Boxing (Muay Thai)
Bei diesem Kampfstil werden Tradition und Moderne vereint. Kick Thai Boxing ist ein Konditionssport nach fairen, strengen Regeln im Zweikampf. Durch die Kombination von Box-,Abwehr-,Ellenbogen-und Knietechniken entstand eine sehr effektive Kampfkunst. Kick Thai Boxing erzielt einen schnellen Erfolg im Nahkampf und geniest seit geraumer Zeit steigende Popularität in den Medien (z.B. K1 Eurosport).
Gendai Kempo
Moderner Kampfstil ist eine Kampfkunst die sich von den traditionellen asiatischen Kampfkünsten stark unterscheidet. Das Ziel von Gendai Kempo liegt in der vielseitigen Anwendbarkeit der Stiele übergreifenden Kampftechniken. Die hohe Effektivität dieser neuen Kampfkunst ligt in dem Zusammenschluss von Techniken aus Kampfkünsten wie z.B. Kung Fu-,Tae Kwon Do-,Kick Thai Boxing-,Judo-, Tae Kuk Mu Sul Hapkido-,Ju Jitsu-,Kali Concepts-und San Jitsu Ryu.
Tai Chi / Qi Gong
Tai Chi Chuan ist ein traditionelles chinesisches System von Übungen, das auf der Philosophie des Tao, dem Ying und Yang beruht. Seine äußere Form sind fließende, harmonische Bewegungen, die auf langsame Weise, ohne Anstrengungen ausgeführt werden. Die Hauptaspekte unter denen Tai Chi Chuan geübt wird, sind: Gesundheit, Selbstverteidigung und Meditation. Bei uns wird der am weitesten verbreitete Yang-Stil des Tai Chi Chuan gelehrt, bei dem besonderes Gewicht auf den gesundheitlichen und meditativen Aspekt liegt. Um diese Aspekte zu verstärken kombinieren wir das Tai Chi mit Qi Gong. Qi Gong ist die Kunst die Vitalenrgie des Körpers zu steigern, zu verstärken, zirkulieren zu lassen und zu benutzen.
Wäre für jede Antwort sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
der Markus.
Nur eine ganz kurze Frage an die Kenpo Leute.
Ein Freund von mir wohnt nähe Bielefeld möchte mit einer Kampfkunst bzw mit Kampfsport beginnen( am liebsten Kenpo). Nun hab ich mal bisschen für Ihn im I-net rumgeguckt und bin auf die Seite: kampfsport-center-freund.de gekommen.
Dort steht unter Kampfkünste was von Gendai Kenpo:
Moderner Kampfstil ist eine Kampfkunst die sich von den traditionellen asiatischen Kampfkünsten stark unterscheidet. Das Ziel von Gendai Kempo liegt in der vielseitigen Anwendbarkeit der Stiele übergreifenden Kampftechniken. Die hohe Effektivität dieser neuen Kampfkunst liegt in dem Zusammenschluss von Techniken aus Kampfkünsten wie z.B. Kung Fu-, Tae Kwon Do-,Kick- Thai- Boxing, Judo-, Tae Kuk Mu Sul Hapkido-, Ju Jitsu-,Kali Concepts-und San Jitsu Ryu.
Jemand Erfahrung damit oder kann was genaueres dazu sagen.
Also mein Kumpel soll schon dann ordentlich was vor den Latz kriegen und nicht von so Möchtegern ich nenne sie jetzt Kenpofighter.
Uwe Freund, Meister und Schulinhaber
wurde am 09.11.1964 in Chemnitz geboren und begann bereits im Alter von 7 Jahren mit dem Boxsport.Als er 1989 nach Bielefeld kam fand er die Schule von Großmeister Dr.Lee Keun Tae und begann gemeinsam mit seiner Tochter Sindy die Kunst des Shaolin Kung Fu zu erlernen.
Nach einer sechsjährigen Ausbildung absolvierte er den 1. Dan in Kung Fu.
Kurz darauf trainierte er zusätzlich Tae Kwon Do und Kick Thai Boxing bei Großmeister Dr.Lee.
In seiner Trainingslaufbahn konnte er mehrere sportliche Erfolge erzielen. So wurde er deutscher Meister und Viezemeister in Kung Fu...
Vieze-Europameister in Tae Kwon Do und Vieze-Weltmeister in Kung Fu.
Er trainierte seine Jüngste Tochter Jessica und brachte sie zum Weltmeistertitel in Kung Fu.
Nach 13 Jahren Training hatte er den 3.Dan im Kung Fu, den 1.Dan in Tae Kwon Do und Kick Thai Boxing erreicht und wollte nun sein Wissen und Können anderen Menschen weitergeben. Er entschloss sich eine Kampfsportschule zu eröffnen, was ihm dann im Januar 2001 gelang.
Seitdem trainiert er mit vielen anderen Meistern um auch andere Trainingsmethoden und Kampfkunstarten kennen zu lernen.
Meister Uwe Freund hatte das große Glück den Shaolin Großmeister Shi Yan Hai kennen zu lernen. Heute sind beide gute Freunde und arbeiten hin und wieder zusammen.
Durch die Verbandsmitglidschaft in der MAA-I konnte Meister Uwe Freund sich in seinen Kampfkünsten weiter entwickeln und einige neue Kampfkunst-Stile kennen lernen und für sich dazu gewinnen.
So konnte er 2005 den 4. Dan in Kung Fu unter Großmeister Dr. Gu Ping und den 4.Dan in Tae Kwon Do bei Großmeister Dr. Marcell Daniel 8th Dan absolvieren.
Außerdem erlangte er den 2.Dan in Tae Kuk Mu Sul Hapkido bei Großmeister Suk Ku Kim und den 1.Dan in Sanjitsu Ryu bei Meister Thorsten Isringhausen von ihm wird er auch in Kali Concepts (Phillipino Martial Arts) ausgebildet.
Seit 2004 unterrichtet Meister Uwe Freund die Kampfkunst ,,Gendai Kempo", die Er selbst entwickelte .
Gendai Kempo wurde officiel anerkannt durch die ,,World Headmaster and Sokeship Union - International Founder and Headmaster Council" und von der Martial Arts Association - International.
Am 20.05.2010 graduierte die Initiative ,,Kampfsportler gegen Drogen und Gewalt e.V. "
Meister Uwe Freund den 6.Dan im Siam Dao Boxing ( Muay Thai - Stil ).
Simone Freund praktiziert seit 1998 Qi Gong.
Über den Verband der Martial Arts Assotiation-International konnte Sie sich in Qi Gong und Tai Chi Chuan im Yang-Stil weiterentwickeln und ausbilden lassen.
So erlangte Simone die Qualifizierung zum Tai Chi / Qi Gong-Instructor.
Als Vorsitzende und Mitbegründerin des Vereins ,,Tiger & Dragon e.V." absolvierte Sie zusätzlich eine staatliche Trainerausbildung.
Simone trainiert zur Zeit sehr erfolgreich mehrere Gruppen in Gymnastik und Tai Chi / Qi Gong.
Abgeschlossenes Studium als Feng-Shui Beraterin.
Kampfkünste
Shaolin Kung Fu
Shaolin Kung Fu ist die älteste aller Kampfkünste. Sie wurde von den Mönchen im Shaolin Tempel in China entwickelt. Kung Fu bietet die Möglichkeit in jungen Jahren bis ins hohe Alter hinein die Verteidigung in der Nachahmung der Tierbewegungen zu trainieren. Die menschliche Nachahmung der Tierbewegung von Schlange, Tiger, Affe, Kranich etc. fördert die Motorik und alle Sinne des Menschen.
Fortgeschrittene Schüler erlernen auch den Umgang mit Waffen wie Stock, Schwert und Speer.Tae Kwon Do (WTF)
Tae Kwon Do ist die koreanische Kunst der Selbstverteidigung, die eine 2000 Jahre alte Tradition hat. Wörtlich übersetzt bedeutet Tae Kwon Do soviel, wie der Weg des Kampfes mit Fuß und Faust.
Tae = Fuß
Kwon = Faust
Do = Weg
Tae Kwon Do ist eine Olympische Kampfkunst, die von Menschen jeden Alters erlernt werden kann.Diese Kampfkunst fördert nicht nur körperliche Gewantheit, sondern auch Selbstvertrauen Einsicht zur Selbstdisziplin und die Gelassenheit zur Selbstverteidigung.Siam Dao Boxing (Muay Thai)
Bei diesem Kampfstil werden Tradition und Moderne vereint. Kick Thai Boxing ist ein Konditionssport nach fairen, strengen Regeln im Zweikampf. Durch die Kombination von Box-,Abwehr-,Ellenbogen-und Knietechniken entstand eine sehr effektive Kampfkunst. Kick Thai Boxing erzielt einen schnellen Erfolg im Nahkampf und geniest seit geraumer Zeit steigende Popularität in den Medien (z.B. K1 Eurosport).
Gendai Kempo
Moderner Kampfstil ist eine Kampfkunst die sich von den traditionellen asiatischen Kampfkünsten stark unterscheidet. Das Ziel von Gendai Kempo liegt in der vielseitigen Anwendbarkeit der Stiele übergreifenden Kampftechniken. Die hohe Effektivität dieser neuen Kampfkunst ligt in dem Zusammenschluss von Techniken aus Kampfkünsten wie z.B. Kung Fu-,Tae Kwon Do-,Kick Thai Boxing-,Judo-, Tae Kuk Mu Sul Hapkido-,Ju Jitsu-,Kali Concepts-und San Jitsu Ryu.
Tai Chi / Qi Gong
Tai Chi Chuan ist ein traditionelles chinesisches System von Übungen, das auf der Philosophie des Tao, dem Ying und Yang beruht. Seine äußere Form sind fließende, harmonische Bewegungen, die auf langsame Weise, ohne Anstrengungen ausgeführt werden. Die Hauptaspekte unter denen Tai Chi Chuan geübt wird, sind: Gesundheit, Selbstverteidigung und Meditation. Bei uns wird der am weitesten verbreitete Yang-Stil des Tai Chi Chuan gelehrt, bei dem besonderes Gewicht auf den gesundheitlichen und meditativen Aspekt liegt. Um diese Aspekte zu verstärken kombinieren wir das Tai Chi mit Qi Gong. Qi Gong ist die Kunst die Vitalenrgie des Körpers zu steigern, zu verstärken, zirkulieren zu lassen und zu benutzen.
Wäre für jede Antwort sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
der Markus.

Zitat von Dazze am März 14, 2022, 3:07 UhrUps sorry Fehler bemerkt meine Kempo nicht Kenpo
Also alle Kenpos in Kempos verwandeln
Ups sorry Fehler bemerkt meine Kempo nicht Kenpo
Also alle Kenpos in Kempos verwandeln

Zitat von Chiefrocker am März 14, 2022, 3:08 UhrHi Dazze!
Wenn Du dir das Video unter Stiftsmarkt auf der Seite ansiehst, die Herrschaften in den roten Jacken sind die Gendai Kempo Leute.
Da dein Kumpel in der Nähe von Bielefeld wohnt - > Kempo in Lippe ( Siehe Profil vom Forums-Chef!)
Ansonsten soll er mal bei uns reinschauen 🙂
Gruß
Hi Dazze!
Wenn Du dir das Video unter Stiftsmarkt auf der Seite ansiehst, die Herrschaften in den roten Jacken sind die Gendai Kempo Leute.
Da dein Kumpel in der Nähe von Bielefeld wohnt - > Kempo in Lippe ( Siehe Profil vom Forums-Chef!)
Ansonsten soll er mal bei uns reinschauen 🙂
Gruß
Zitat von KJNUli am März 29, 2022, 9:46 UhrMoin,
die Sportschule Freund gibt es seit letztem Jahr nicht mehr! Die haben dicht gemacht.
Gruß
Moin,
die Sportschule Freund gibt es seit letztem Jahr nicht mehr! Die haben dicht gemacht.
Gruß