50 Jahre Ju-Jutsu

Die Sektion JU-JUTSU kann in diesem Jahr auf ihr 50jähriges Bestehen zurückblicken.

Im Jahre 1969 wurde nach langen Vorbereitungen durch hohe DAN-Träger (Schwarzgurt-Träger) der asiatischen Kampfsportarten Karate, Aikido, Judo und Jiu-Jitsu ein modernes Selbstverteidigungs-System geschaffen, das alle machbaren Abwehr-Techniken gegen alle nur denkbaren Angriffsarten beinhaltet.

Die umfangreiche Ausbildungs- und Prüfungsordnung besteht aus Tritt-, Schlag- und Stoßtechniken (Prinzip des Karate, Taekwon-Do, Kung-Fu), Wurftechniken (Prinzip des Aikido und Judo) sowie Festlege- oder Transporthebel nach den Prinzipien des Aikido und des alten Selbstverteidigungs-Systems Jiu-Jitsu.

Zu den Männern der ersten Stunde, die jahrelang fast alle Freizeit opferten, um das neue Ju-Jutsu auf Lehrgängen und Trainingsabenden den Schülern beizubringen, gehören aus Hessen die Meister der Selbstverteidigung Werner Heim, Franz-Josef Gresch, Adolf Klug und Erich Reinhardt.

Ju-Jutsu Kampfsport

Ihnen gelang es in Zusammenarbeit mit den Ju-Jutsu-Bundestrainern Vlado Schmidt und Peter Nehls, ein hervorragendes Niveau und gute Technik in die Ju-Jutsu-Vereine aller Bundesländer zu bringen. Im Mai 1974 wurde das moderne Ju-Jutsu vom Weltverband für Selbstverteidigungs-Sportarten, dem „Sei-bukan”, offiziell anerkannt.

Mehrere europäische Länder übernahmen mittlerweile das deutsche Selbstverteidigungs-System und seit zwei Jahren wird Ju-Jutsu als Pflichtfach an allen deutschen Polizeischulen gelehrt. Da Ju-Jutsu von Männern und Frauen ab ca. 15 Jahren bis ins hohe Alter ausgeführt werden kann, steigen die Mitgliederzahlen in den Vereinen von Jahr zu Jahr.

Ju-Jutsu lernen

Durch die hervorragende Dehn- und Zweckgymnastik und das Üben der verschiedenen Abwehr-Techniken wird der ganze Körper beansprucht und durchtrainiert. Das Ju-Jutsu-Training erhöht Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer, macht beweglicher, verbessert Reaktion und Konzentration und gibt Selbstvertrauen.

In gut geführten Vereinen werden die Schüler auch zu Toleranz und Verständnis gegenüber den Mitmenschen erzogen, denn die Grundidee aller Budo-Sportarten ist die Verbesserung des eigenen Ichs. (Budo ist der Sammelbegriff für alle Asiatischen Sportarten)

Hamburg Bergedorf den 19.10.2020

Diskussionen rund ums Thema Jiu-Jitsu findest Du hier:  Jiu-Jitsu Forum