„Krabi Krabong“ heißt ein System, das sich vor hundert Jahren in Siam entwickelte. Traditioneller Bestandteil dieser siamesischen Kampfkunst ist die Wai-Kruh-Zeremonie.
Jährlich gibt es eine besondere Zeremonie, die Wai Kruh heißt. Es ist ein Treffen von Schülern, um ihren Meister zu ehren. Wir geben Ihnen hier einen kleinen Eindruck dieses traditionellen, thailändischen Fest. Am frühen Morgen kamen bereits die ersten Besucher. Eine Thaikapelle aus Zymbalen, Xylophonen und Trommeln spielte traditionelle Musik. Es hörte sich an, als ob jedes Instrument für sich alleine spielte, ohne auf den anderen zu achten, dennoch fügte sich das Ganze zu einer merkwürdigen Harmonie zusammen. Im Tempelhof waren die Geschenke der Besucher ausgestellt: Blumen, Weihrauch und auch Geld. In der Schule befand sich ein Altar mit weiteren Gaben. Mönche in safranfarbigen Gewändern sangen buddhistische Lieder. Jeder kannte die Schule, die Presse war dann auch zum Fotografieren und Filmen reichlich vertreten.
Eine Initiation

Später gegen Mittag begann Pau Kroo Samai mit der Initiation, einem Ritus, den alle, die der Schule beitreten wollen, durchlaufen müssen. Ein in weiß gekleideter Brahmane, ein Priester der alten Hindureligion, assistierte ihm dabei. Die Schüler knieten nieder und Pau Kroo Samai zeichnete ihre Stirn und Hände mit weißem geweihten Pulver. Hiernach setzte er ihnen den „Mong Khon“ auf, eine heilige Krone aus Tau. Schließlich schnitt er mit einem langen, heiligen Schwert eine Haarlocke ab. Der Tag wurde mit Vorführungen aus Thailands traditionellem Theater beendet.
Krabi Krabong lebt!
„Krabi Krabong“ wurde von Pau Kroo Samai in Thailand lebendig gehalten. Er war ein Meister, der nicht nur Trainer von Kampftechniken war, sondern auch ein Lehrer, der seinen Schülern den richtigen Weg zeigte. Für diese Bemühungen und seinen unermüdlichen Einsatz sind wir ihm zu Dank verpflichtet. Meinerseits sage ich ebenfalls „Kapkun Kap“ (Dankeschön). Denn Pau Kroo tat alles, um die Nachforschungen in Sachen „Krabi Krabong“ zu unterstützen.

Die thailändische Kampftechnik Krabi Krabong wird mit den Waffen Krabi (Degen), Daab (Schwert), Ngao (Lanze mit langer Klinge) und Plong (Stock) betrieben. Muay Thai entstand aus dieser Kampftechnik da es den Thailändern untersagt war mit Waffen zu kämpfen. Heutzutage wird Krabi Krabong mit Fake Waffen aus Rattan oder Holz als Kampfsport betrieben.