Entwicklung des Ju-Jutsu in Deutschland

In den 60er Jahren war das Jiu-Jitsu (Ju-Jutsu) in Deutschland nicht mehr zeitgemäß. Daher wurden einige hochrangige Danträger damit beauftragt, ein modernes und effektives Selbstverteidigungssystem zu schaffen. Unter der Leitung von Franz Josef Gresch und Werner Heim sowie Richard Unterburger und Klaus Münstermann wurden die wirkungsvollsten Techniken aus dem Judo, Karate, Aikido und Jiu-Jitsu zu … Weiterlesen

Ju-Jutsu Eckpfeiler der modernen Kampfkunst

Wie bereits in früheren Blogartikeln gezeigt, ist Ju-Jutsu kein eigenständiges traditionelles System, sondern eine künstliche Kombination von Techniken aus verschiedenen Kampfkünsten. Diese Einzeltechniken wurden für den Straßenkampf adaptiert und dann durch gemeinsame Bewegungsmuster zu einer Einheit verbunden. Dadurch war es möglich, die Grundtechniken verschiedener Sportarten wie Judo und Boxen zu kombinieren. Obwohl Ju-Jutsu heute eine … Weiterlesen

Geschichte des Ju-Jutsu SV-Systems

Kein Historiker kann das Aufkommen der unbewaffneten Selbstverteidigung Ju-Jutsu datieren oder ihre Entwicklung chronologisch darstellen. Jede Kultur hat ihre eigenen Kampfkünste hervorgebracht, die sich auf die unterschiedlichsten Wurzeln zurückführen lassen und um die sich viele Legenden ranken. So zeigen beispielsweise alte Malereien auf griechischen und römischen Schiffen, dass die Völker des Mittelmeerraums in der Antike … Weiterlesen